18. März 2015

Schnelle Küche: Kräftg deftige Kartoffelsuppe

Hmmm, Knoblauch! Wer's ohne lieber mag, verpasst das Beste!
Ein schnelles wie einfaches Rezept g'standener Hausmannskost. Für Zubereitung und Kochdauer wird man mit 35 Minuten gut durchkommen. Die im Rezept angegebene Menge reich für zwei Hauptmahlzeiten oder für etwa doppelt so viele Portionen als Vorspeise.

Man nehme folgende Zutaten für die Suppe ...

1 Gemüsewürfel oder 0,5l Gemüsesuppe
350g Kartoffel
250g Porree (Lauch)
1 Becher Creme Fraiche oder Schlagobers
1 TL Salz

1 EL Butter, Muskat, Pfeffer, 1 EL Apfelessig zum Abschmecken

... und für die Brotwürfel

3 Scheiben altes Schwarzbrot (ich nehme mein selbstgebackenes Bierbrot)
2 bis 5 Zehen Knoblauch
4 EL Olivenöl

Zubereitung

Kartoffel waschen, schälen und in Würfel schneiden. Lauch waschen, schälen und in Streifen schneiden. Eine Hand voll mit den grünsten Teilen zur Seite stellen. Gemüsesuppe bzw. halber Liter Wasser samt Gemüsewürfel gemeinsam mit dem Lauch aufkochen und bei wenig Hitze knapp 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Kartoffeln und Salz zugeben. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffel weich sind.

In der Zwischenzeit die Brotscheiben in kleine Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl mit den ganzen Knoblauchzehen auf mittlere Hitze bringen und die Brotwürfel langsam cross braten. 

Die Kartoffel-Lauch-Suppenmasse jetzt mit dem Pürierstab passieren. Danach Creme Fraiche oder Schlagobers hinzufügen und noch einmal pürieren. Wenn die Suppe jetzt zu dick scheint, kann etwas Wasser nachgegossen werden.

Die restlichen grünen Lauchstreifen hinzufügen und die Suppe noch einmal aufkochen. Danach Butter unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Apfelessig abschmecken.

Die knoblauchigen Brotwürfel direkt vor dem Servieren in die Suppe geben. Fertig.
Mahlzeit!!!


Tipp
Wenn man viel mehr altes Brot hat, kann man gleich noch mehr knoblauchige Brotwürfel machen. Nach dem Pfannenbraten die überzähligen Würfel bei 170 Grad Umluft ins Backrohr und nochmal etwa 10 Minuten trocknen lassen. Nach dem Abkühlen trocken und dicht weggepackt, bleiben sie für zwei Wochen gut.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen